Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nutzungsbedingungen von Fresh Life Radar Marketing Ltd (nachfolgend Fresh Life Radar genannt). Datenschutz ist uns wichtig, und diese Erklärung erläutert, wie Fresh Life Radar und seine weltweiten verbundenen Unternehmen („wir“ oder „uns“) personenbezogene Daten verarbeiten.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Fresh Life Radar Websites, Anwendungen, Produkte, Software oder Dienste, die auf diese Richtlinie verlinken (zusammengefasst „unsere Dienste“).

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig und kontaktieren Sie uns bei Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zu Ihren persönlichen Informationsrechten. Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, indem wir eine neue Version veröffentlichen. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob Aktualisierungen vorgenommen wurden. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen Hinweis in den entsprechenden Diensten.

1. Nutzung der Website und personenbezogener Daten

Fresh Life Radar verpflichtet sich zum verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, ID-Nummer, Standortdaten, Online-Kennung oder spezifische Merkmale der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.

Für die Nutzung unserer Dienste müssen Sie sich registrieren und personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) angeben. Wir erheben, verwenden, übermitteln und speichern personenbezogene Daten, wenn dies für unsere Dienste und betriebliche Zwecke erforderlich ist. Das Registrierungsformular enthält eine Erklärung, mit der Sie der Verwendung Ihrer Daten zu Marketing- oder kommerziellen Zwecken durch Fresh Life Radar oder Dritte zustimmen oder widersprechen können. Wenn Sie Dienste von Partnerseiten nutzen und dort personenbezogene Daten angeben, unterliegt deren Verwendung den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Partnerseite. Wir haften nicht für deren Umgang mit Ihren Daten.

Wir verarbeiten und geben personenbezogene Daten weiter, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienste oder für betriebliche Zwecke erforderlich ist.

Behörden: Wir können personenbezogene Daten an Behörden weitergeben, soweit dies gesetzlich erforderlich oder zulässig ist, z. B. zur Zusammenarbeit mit Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden.

Intern: Wir geben Daten intern weiter, um unsere Geschäftstätigkeit auszuführen – stets gemäß unseren Datenschutzrichtlinien. Dazu gehört auch die Weitergabe an verbundene Unternehmen innerhalb oder außerhalb des EWR zur Bereitstellung von Administration, Support oder Marketing.

Dritte: Wir geben Daten an externe Dienstleister weiter, z. B. im Bereich Recht, Marketing oder IT. Diese Anbieter sind verpflichtet, die Daten nur im Rahmen unserer Vorgaben zu verwenden und vertraulich zu behandeln.

2. Cookies

Cookies sind Kurzzeit-Speicherdateien, die im Browser gespeichert werden und es ermöglichen, Informationen zwischen Seitenaufrufen oder Besuchen zu speichern. Einige Cookies erfordern Ihre Zustimmung.

Die Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien ist Bestandteil unserer Dienste. Sie können diese in Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen verwalten.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren – dies kann jedoch die Qualität unserer Dienste beeinträchtigen.

Wir haften nicht für Missbrauch oder Verlust personenbezogener Daten durch Cookies, die außerhalb unseres Einflussbereichs gesetzt werden.

Die Zustimmung zur Cookie-Nutzung erfolgt über Ihre Browsereinstellungen oder bei Nutzung unserer Dienste.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies: unbedingt notwendige Cookies (z. B. Navigation), Performance-Cookies (zur Optimierung), Funktionalitäts-Cookies (z. B. Spracheinstellungen) und Marketing-Cookies (z. B. Anzeigen-Tracking).

Technische Cookies: Diese sind notwendig für den Betrieb der Seite, z. B. zur Verwaltung von Sitzungen oder zur Lastverteilung.

Präferenz- und Statistik-Cookies: Diese speichern z. B. Sprache oder Währung und helfen, das Nutzungserlebnis zu verbessern.

Andere Cookies oder Tools von Drittanbietern

Einige Dienste erfassen Daten aggregiert und erfordern ggf. keine Zustimmung. Sie können diese je nach Beschreibung selbst verwalten.

Drittanbieter-Tools können Ihr Nutzungsverhalten verfolgen, ohne dass der Betreiber davon weiß.

Soziale Netzwerke: Dienste ermöglichen Interaktion mit sozialen Netzwerken (z. B. Facebook, Twitter). Die Nutzung unterliegt Ihren Datenschutzeinstellungen beim jeweiligen Netzwerk.

Google +1 – Anbieter: Google Inc. | Daten: Cookies, Nutzungsdaten | Ort: USA

Facebook Like – Anbieter: Facebook Inc. | Daten: Cookies, Nutzungsdaten | Ort: USA

Tweet Button – Anbieter: Twitter Inc. | Daten: Cookies, Nutzungsdaten | Ort: USA

LinkedIn – Anbieter: LinkedIn Corporation | Daten: Cookies, Nutzungsdaten | Ort: USA

YouTube – Anbieter: YouTube LLC | Daten: Cookies, Nutzungsdaten | Ort: USA

Google Analytics (anonymisiert) – Anbieter: Google Inc. | Daten: Cookies, Nutzungsdaten | Ort: USA

Die IP-Adresse wird innerhalb der EU anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird sie vollständig an Google-Server in die USA übertragen.

3. Links und Verbindungen zu Drittanbietern

Unsere Dienste können Links zu Drittanbieter-Apps, -Tools oder -Websites enthalten (z. B. Facebook, LinkedIn, Twitter). Die Datenschutzpraktiken dieser Dritten unterliegen deren eigenen Richtlinien. Wir haften nicht für deren Umgang mit Ihren Daten. Bitte prüfen Sie deren Datenschutzerklärungen.

4. Verbindung über soziale Netzwerke

Manche Dienste bieten Social-Media-Funktionen oder ermöglichen den Login über Ihr Netzwerkprofil. Wenn Sie sich so anmelden, erhalten wir Authentifizierungsinformationen und weitere von Ihnen freigegebene Daten. Wenn Sie das nicht möchten, verbinden Sie sich bitte nicht über soziale Netzwerke und passen Sie Ihre Einstellungen an.

5. Verwendung personenbezogener Daten

Neben den bei der Registrierung erhobenen Daten können wir auch Informationen über Ihre Nutzung der Dienste analysieren, z. B. zur Fehlerbehebung oder statistischen Auswertung. Wir können Ihre Daten für Marketing verwenden und sie an beauftragte Dienstleister weitergeben. Wenn Sie Dienste von Partnern nutzen, kann es sein, dass diese Informationen an uns übermittelt werden. Die Nutzung erfolgt gemäß geltendem Datenschutzrecht.

6. Sicherheit

Wir schützen personenbezogene Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen. Unsere Sicherheitsrichtlinien orientieren sich an internationalen Standards und werden regelmäßig aktualisiert.

Mitarbeitende und Dienstleister werden regelmäßig zu Datenschutz und Sicherheit geschult und verpflichtet, unsere Richtlinien einzuhalten.

Ihre Daten werden auf Servern von godaddy.com in den USA gespeichert. Obwohl Schutzmaßnahmen bestehen, kann ein vollständiger Schutz vor unbefugtem Zugriff nicht garantiert werden.

7. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie dies gesetzlich oder geschäftlich erforderlich ist. Kriterien sind u. a. gesetzliche Vorgaben, vertragliche Verpflichtungen und Kundenerwartungen. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht.

8. Rechte

Sie haben gemäß Datenschutzrecht folgende Rechte:

9. Kontakt

Bei Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Datenverarbeitung können Sie sich jederzeit an uns wenden. Sie haben zudem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

E-Mail: [email protected]

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Mai 2021 aktualisiert.